Willkommen
auf der
Homepage
von Rudolf Christian KLEIN
bei der
Familienübersicht
Genealogie der Sippe KLEIN
(Köllertal · Völklingen
· Warndt)
und verwandten Familien
im Saarland
Fürstenhausen, Fenne, Gersweiler,
Ottenhausen, Krughütte, Klarenthal, Naßweiler,
St. Nikolaus, Karlsbrunn, Ludweiler, Geislautern, Wehrden, Dilsburg,
Engelfangen, Etzenhofen, Güchenbach, Herchenbach, Hilschbach, Kölln,
Niedersalbach, Walpershofen.
(auch Altenkessel, Bischmisheim,
Bous, Burbach, Derlen, Ensdorf, Fechingen, Güdingen, Knausholz,
Landsweiler-Reden, Lauterbach, Lisdorf, Luisenthal (Obervölklingen),
Niederlinxweiler, Püttlingen, Rockershausen, Saarbrücken,
St. Arnual, St. Johann, Wadgassen und die Glashütten in der Umgebung)
1500 -
2000
500 Jahre Sippe KLEIN
Die Genealogie
der Sippe KLEIN und der vielen verwandten Familien umfaßt ca.
30.000 Personen.
(Stand: Mai 2005)
Meine Ahnen väterlicherseits stammen
aus dem Köllertal im Saarland. Sie lassen sich bis
zum Jahr 1500 mit Hans KLEIN nachweisen.
Nachfahren "wanderten" in den Warndt und nach Völklingen
aus.
Vier
Söhne von Hans Jakob KLEIN * 1660 16.1.1738 gaben den Namen
KLEIN weiter.
Im Köllertal mit
KLEIN Johannes *1679 (Sohn 1) und KLEIN Johann Velten *1686 (Sohn
3)
Nachfahren von KLEIN Hans Georg * 1682 14.6.1742 (Sohn 2),
im Warndt mit KLEIN Johann Peter *30.3.1756 29.12.1828
und in Völklingen - Wehrden mit KLEIN Johann Peter
* 16.8.1692 27.3.1735 (Sohn 4). Ein Nachfahr fand den
Weg nach Güdingen; dessen Nachfahren kamen wieder in das Köllertal.
Meine Ahnen mütterlicherseits
stammen aus Elsaß - Lothringen. Sie sind, in den mir verfügbaren
Unterlagen, mit OßWALD Josephe * 10.03.1771 in Lemberg
/ Lothringen 12.10.1817 in Wingen / Elsaß und REPPERT
Peter * 21.08.1681 23.02.1753 in Bütten / Elsaß zu
finden. Nachfahren "wanderten" ins Saarland nach Völklingen.
Christian OßWALD blieb in Völklingen. Ludwig und Philipp
OßWALD zogen von Völklingen nach Amneville - Lothringen.
Iserlohn
im Mai 2005
Rudolf Klein

In der FAMILIENÜBERSICHT können
durch "Anklicken" einer Person alle Vor - u. Nachfahren gewählt
werden. Eine Verzweigung mütterlicherseits sowie zu jeder Person
in der Personenstammkarte ist möglich.
Beschreibung
1. |
Es zeigt sich am Bildschirm der
Familienordner mit FAMILIENNAMEN.zur Buchstabenwahl |
2. |
Familienname aussuchen und "anklicken". |
3. |
Es öffnet sich ein Ordner mit
Familien- und VORNAMEN. |
4. |
Vornamen aussuchen (Probiermethode)
und "anklicken" sowie die vorhandenen Daten mit den gewünschten
Daten vergleichen. |
5. |
Wenn erfolglos, bei den vielen gleichen
Vornamen weitersuchen. Diese und andere Namen mit Geburtsdaten erscheinen
auf sechs Seiten eines Datensektors. |
6. |
Falls die Person gefunden
wurde, einfach weiter navigieren. Auf den "Vater" klicken
> zum Großvater > zum Urgroßvater usw. bis zum
ältesten Vorfahr bzw. Urahn. Die "Mutter" anklicken
und verzweigen. Bei Suche nach den Nachfahren die "Kinder"
anklicken. |
Mit dieser Methode können u.a. Daten abgeschrieben
und ein Stammbaum zusammengestellt werden. Je nach Einstellung der Druckoptionen
ist das Drucken von einer Seite bis zu mehreren Seiten (5-6) eines Datensektors
möglich. Einzelne Personenstammkarten können nicht gedruckt
werden.
[Hinweis: |
Bitte warten bis die Dateien
geöffnet und geschlossen sind. Wer zu schnell "arbeitet"
kommt in die "Fehlerroutine" und muß ggf.. wieder
ganz von "vorne" beginnen.] |
FAMILIENINFORMATION
von 30.000 Personen (30.072) in einer Datei auf Personenstammkarten.
Schnelle Informationen mit Suchmaschinen z.B.:http://www.google.de
oder web.de unter Suchen:
saar ahnen [Name] oder > ahnen saar > mit den hier genannten Familiennamen.
Anzahl |
(Die überwiegende Anzahl
der Familiennamen ist hier nicht aufgeführt.) |
Personen |
Familiennamen |
über 1000 |
Klein |
1000 - 501 |
Diener, Schmeer, Wagner |
500 - 201 |
Altpeter, Becker,
Braun, Büch, Collin, (Colling) Deutsch,
Feld, Franz (Frantz), Göbel, Groß (Gross),
Hubig (Hubich), Huppert,
Kreis, Kuntz, Kunkel, Kurtz,
Meyer, Müller, Reppert, Rixecker, Schampel, Schmidt (Schmitt),
Schneider. |
200 - 101 |
Barthel, Bauer, Bickelmann,
Desgranges, Diehl, Dörr, Duchene, Forster, Grohe,
Hausknecht, Herrmann, Hoffmann,
Kläs, Klicker, Knoblauch, Kramer, Krauß,
Laval, Leber, Ludt, Maurer, Michler, Reutler,
Rupprecht,
Sander, Schäfer, Scherer, Schiel, Volz (Voltz),
Weber, Weiß. |
100 -
25 |
Ackermann, Albert,
Altmeyer, Anhaus, Anschütz, Aubertin,
Bach, Bachelier, Blatter, Blaß, Blumann, Bost, Bruch,
Brück, Burg,
Dierstein, Diesinger, Duval, Dönig,
Eberhard, Eisenbarth, Engel, Engelmann,
Faust, Fess, Fischer, Folz, Fellinger, Fischer, Frank, Fritsch,
Gläs, Glessner, Godel, Gödicke, Göritz, Guillaume,
Hafner, Hamm, Henry, Herth, Herrmann, Heusch, Himbert, Huber,
Hüllein,
Jung, Jülch,
Kappel, Karcher, Karrenbauer, Kaufmann, Keck, Keller, Kiefer,
Kipper,
Kneip, Kohler, Korn, Krauß, Kramer, Krämer, Kräuter,
Köhl, König,Kreutzberger,
Ladenberger, Lambert, Lang, Leinenbach, , Löw, Lohmüller,
Maas, Manville, Martin, Mathieu, Maul, Melchior, Mohr, Mollet,
Nemenich, Neu (Ney), Nikolai, Odon (Otto), Oßwald,
Pitz,
Regitz, Reinhard, Renollet, Rieß, Rink, Röchling,
Röller, Rug, Rupp,
Sauerwein, Schäfer, Seidel, Siegel, Siebenschuh, Simon,
Speicher, Stephan,
Scholl, Schröder, Schwinn (Schwind), Schwindt, Speicher,
Stenger, Stephan,
Tausend, Thiel, Uhl, Ulrich, Wahlster, Walther, Weiland,
Wernet, Wolf,
Zang, Zeitz, Ziegler, Zimmer. |
Stand: Mai 2005
|